24.04.2025 - Bilder von der zweiten Stadtführung vom 23.04.2025
21.04.2025 - Auftakt der diesjährigen Stadtführungen von Riga nach Reval
Am 09.04.2025 war der Auftakt für die diesjährige Stadtführung mit unserem bekannten Guide, Ralph Jakisch. Vom Start an der Samariter-Kirche führte uns die Tour durch die schön gestalteten Gründerzeitstraßen zum Forckenbeckplatz mit einem Blick zum alten Schlachthof-Gelände. Von dort ging es in die Rigaer Straße, die es seit vielen Jahren immer wieder mal in die Nachrichten schafft. Über die Frankfurter Allee gelangten wir dann in den lebendigen Südkiez mit seinen Restaurants, Bars und all dem quirligen Leben rund um den Boxi, den Boxhagener Platz. Die Tour endete auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahn-Ausbesserungswerk (RAW) an der Revaler Straße. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug.
Wir wünschen allen drei folgenden Gruppen gutes Wetter und viel Freude. Es gibt wieder einmal viel Interessantes zu hören und zu sehen.
07.04.2025 - Vernissage der Montagsmaler am 17.März 2025 in der Rhinstr. 60
„Beschwingt durch das Jahr“
27.03.2025 - Nachtrag zum Besuch der Philharmonie in Berlin
20.03.2025 - Skatturnier der Alten Stromer am 19.03.2025 mit einem bemerkenswerten Blatt
18.03.2025 - Alte Stromer besuchten die Philharmonie in Berlin am 06.03.2025
22.02.2025 - Alte Stromer besuchten das Funkhaus in der Nalepastraße am 20.02.2025
Der Besuch des ehemaligen Funkhauses in der Nalepastraße war sehr interessant. Es hat allen gut gefallen, in die Geschichte der fünfziger Jahre einzutauchen. U.a. sahen wir uns den größten Aufnahmesaal der Welt an, der sogar von Daniel Barenboim genutzt wurde oder von Rockbands wie Sting .
Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.funkhaus-berlin.net/
Bericht und Fotos Rita Günther und Angelika Strauß
25.01.2025 - Ergänzung zum Bericht über den Richtbetrieb Lübbenau - Helmstedt vom 06.12.2024
Zum Bericht gibt es vom Autor Dr. Egbert Brossmann eine Ergänzung auf der Seite
19.12.2024 - Gänsebratenfahrt nach Haage am 10. und 12.12.2024
Vorerst zum letzten Mal ging die traditionelle Tagesfahrt in das Havelland nach Haage in den Landgasthof „Deutsches Haus“. Viele Jahre war dies unser Ziel, und wir wurden kulinarisch nie enttäuscht.
In dem weihnachtlich geschmückten Restaurant wartete man bereits auf uns, um die leckeren Gänsekeulen mit Rotkraut, Grünkohl, Rosenkohl und Klößen zu servieren. Das Essen war köstlich, und die Stimmung war prächtig.
Nach dem Essen überraschte uns der Weihnachtsmann mit seiner Weihnachtsfrau. Zuerst stimmten beide ein Weihnachtslied an, und alle sangen mit. Auch Weihnachtsgedichte wurden vorgetragen, bevor es die kleinen Geschenke gab. Der Weihnachtsmann sang mit seiner Weihnachtsfrau zum Abschluss ein weiteres Lied, und die Senioren sangen fröhlich und mit voller Stimme mit.
Auf der Rückfahrt war, wie in jedem Jahr, unser erster Stopp in Ribbeck. Es ist immer wieder schön, über das Areal des Schlosses mit dem schön angelegten Park und seinen Birnenbäumen aus jedem Bundesland zu spazieren. Nach dem guten und reichlichen Essen ist so ein (Verdauungs-) Spaziergang willkommen. Das nasskalte Wetter verlockte dazu, sich mit dem angebotenen Glühwein aufzuwärmen - eine schöne Tradition.
Kurze Zeit später erreichten wir das „Wiener Kaffee“ in Potsdam. In dem wunderschön gestalteten Raum warteten schon leckere Torten und Kaffee auf uns. Die verbliebene Zeit nutzten die meisten, um über den beschaulichen Potsdamer Weihnachtsmarkt zu bummeln und kleine Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Der gemütliche Markt verbreitete eine angenehme weihnachtliche Stimmung.
Leider verging die Zeit wieder viel zu schnell, und schon ging es zurück. In diesem Jahr war unser Bus weihnachtlich geschmückt, und es machte noch mehr Freude, den Ku’damm entlang zu fahren, um die beleuchteten langen Straßenzüge zu bewundern. Die sparsamere Weihnachtsbeleuchtung war auch in diesem Jahr nicht zu übersehen, aber dennoch ist es wahrlich eine Freude für die Sinne.
Ein schöner Tag neigte sich dem Ende zu. Auch in diesem Jahr war diese Tagestour in der Adventszeit eine willkommene Abwechslung, wie die Senioren bestätigten. Herzlicher Dank an Heidenreisen für die perfekte Organisation.
Bericht und Fotos Carola Kaste
18.12.2024 - Der Vorstand und die Redaktion wünschen ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr 2025.
06.12.2024 - Richtbetrieb vom Kraftwerk Lübbenau nach Helmstedt 1990 – 1995
Dr. Egbert Brossmann, Berlin
03.12.2024 - Nachlese Präventionstheater am 21.11.2024
2Am 21.11.2024 waren wir Senioren im Charlottenburger Rathaus. Übrigens ein sehr imposanter Bau, der 1905 eingeweiht wurde und Elemente der Historismus und Jugendstils vereint.
Aber es ging nicht um die Architektur des Rathauses.
Im Bürgersaal spielen seit diesem Jahr die Polizistinnen und Polizisten des Abschnitts 22 mit Engagement und Witz für ältere Menschen Theater.
Dargestellt werden Tricktaten an der Wohnungstür und am Telefon. Durch die Darstellung der jeweiligen Vorgehensweisen der Kriminellen in zwei Szenen – erst als Tatvollendung und dann noch einmal
als verhinderte Tat durch richtiges Verhalten – war das sehr anschaulich. Kleine Pannen wurden auf amüsante Weise überspielt und gaben dem Ganzen einen eigenen Reiz.
Sicher werden alle Teilnehmer den oft gehörten Satz: „An der Wohnungstür ist Schluss“ nicht vergessen. Auf
jeden Fall war es ein interessanter und lehrreicher Nachmittag.
Karola Nicolai
23.11.2024 - Kernkraftwerk Loviisa (Fin) mit Laufzeitverlängerung bis 2050 von Dr. Egbert Brossmann, Berlin
22.11.2024 - Seit 30 Jahren ist die Strominsel Westberlins Geschichte.
Harald Radtke erinnert an den Anschluss Westberlins an das Netz der Veag über die 380 kV-Leitung Wolmirstedt-Teufelsbruch.
15.11.2024 - Jahreshauptversammlung 2024 am 14.11.2024 - Erste Fotos und mehr
Die Videos können angesehen werden unter:
Aktivitäten
https://www.youtube.com/watch?v=nP7TxPqsBSI
Bildershow
27.10.2024 - Herbstwanderung am 23.10.2024 vom Bahnhof Fangschleuse nach Woltersdorf
18.10.2024 - Einladung zur Jahreshauptversammlung des Seniorenclubs „Alte Stromer“ mit anschließender Jahresveranstaltung
am Donnerstag, dem 14.November 2024 im Bürgerhaus Neuenhagen
( Hauptstraße 2, 15366 Neuenhagen bei Berlin)
----Beginn: 13 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr, 18 Uhr Ende----
18.10.2024 - Veranstaltungsplan 2025 auch zum Download
Zu den News vom